
Stundentafel
Zur Studentafel gehören die Unterrichtsfächer, deren Inhalte nach den Berliner Rahmenlehrplänen unterrichtet werden.
Schwerpunktsetzungen
Als Integrierte Sekundarschulen (ISS) bieten wir eine Profilierung in den Wahlpflichtfächern (WPU) mit vier Stunden pro Woche an und einen Schwerpunkt bei der Berufs- und Studienorientierung (BSO) im Fach WAT.
Besonderheiten im Angebot der Peter-Ustinov-Schule sind das "Kompetenztraining" (KT), das vielfältige Angebot an Wahlpflicht-AG und die Club-Stunden zur Hausaufgabenbearbeitung und individuellen Förderung u.a. in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache Englisch).
Angebote der Fachbereiche & Fächer

Fremdsprachen
Die Fremdsprachen Englisch und Französisch werden vier Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet. Ergänzt werden die Fächer durch bilinguale Angebote (Englisch-Deutsch), Förderangebote in den Club-Stunden und die Ausrichtung von Wettbewerben.
- Englisch (1. Fremdsprache)
- Englisch bilingual
- SESB (Englisch - Deutsch)
- Französisch (2. Fremdsprache)

Gesellschaftswissenschaften (GeWi)
Die Fächer der Gesellschaftswissenschaften (GeWi) werden zwei Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet. Die Fächer Geografie, Geschichte und Politische Bildung werden im Schuljahr epochal (= jeweils 1/3 des Schuljahres) erteilt.
- Ethik
- Geografie
- Geschichte
- Politische Bildung (PB)
- GeWi bilingual

Informatik
In den Jahrgangsstufen 7 und 8 steht für alle Schüler:innen der Informationstechnische Grundkurs (ITG) auf dem Stundenplan. Er wird mit zwei Stunden pro Woche jeweils ein Halbjahr unterrichtet.
Schüler:innen, die den WPU Informatik belegen, haben vier Stunden pro Woche Unterricht in ihrem Wahlpflichtfach.
- ITG (Jahrgang 7 & 8)
- WPU Informatik

Kompetenztraining (KT)
Durch das 80-Minuten-Blockmodell (Einzelstunde á 40 Minuten) an unserer Schule "fehlen" jeder Einzelstunde 5 Minuten. Diese Zeit nutzen wir u.a., um das Kompetenztraining anzubieten. Es wird wird vier Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet. Die Jahrgangsteams entscheiden jeweils über die inhaltliche Schwerpunkte für die Schüler:innen ihres Jahrgangs.
- Jahrgang 7: ITG (1 Halbjahr) und weitere Schwerpunkte
- Jahrgang 8: ITG (1 Halbjahr) und weitere Schwerpunkte
- Jahrgang 9: Präventionsprogramm "Rebound" (1 Halbjahr) und weitere Schwerpunkte
- Jahrgang 10: Prüfungstraining (eBBR & MSA) und weitere Schwerpunkte

Künste
Die Fächer Kunst und Musik werden zwei Stunden pro Woche epochal (= ein Halbjahr) in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet.
Die Wahlpflichtfächer WPU Kunst, WPU Musik und WPU Theater werden vier Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet.
Im Rahmen des AG-Angebots bieten die Band und der Chor eine weitere Möglichkeit zur Vertiefung musischer Interessen und mehrere Theater-AG (in Englisch und Deutsch) die Entwicklung schauspielerischer Fähigkeiten.
- Musik
- Kunst
- Theater
- AG Band
- AG Chor

Natuwissenschaften (NaWi)
Die Fächer der Naturwissenschaften (NaWi) werden zwei Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet. Dabei stehen immer zwei Fächer pro Schuljahr auf dem Stundenplan. In der SESB werden alle drei Fächer durchgängig unterrichtet.
- Biologie (Jahrgang 7, 8 & 10)
- Chemie (Jahrgang 8, 9 & 10)
- Physik (Jahrgang 7, 9 & 10)

Sport
Das Fach Sport wird zwei Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet. Zusätzlich gibt es täglich im 50-minütigen Mittagsband ein freiwilliges Sportangebot in der Turnhalle und auf dem Schulhof (Basketball & Fußball).
Das Wahlpflichtfach Sport wird mit vier Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet.
- WPU Sport
- Sportangebot im Mittagsband

Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)
Das Fach WAT wird zwei Stunden pro Woche in den Jahrgängen 7-10 unterrichtet. In den Jahrgängen 9 und 10 hat es den Schwerpunkt Berufsorientierung (BO).
Das Wahlpflichtfach WAT wird vier Stunden pro Woche in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet.
- WAT
- Berufsorientierung (BO)
- WPU WAT