Skip to content
Peter-Ustinov-Schule Berlin

Peter-Ustinov-Schule Berlin

Integrierte Sekundarschule – Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB)

  • Kontakt
  • Anschrift
  • Peter Ustinov
  • Schulprofil
  • Wahlpflichtunterricht
  • Fachbereiche
  • Abschlüsse
  • Förderangebote
  • Organigramm
  • Schulsozialarbeit
  • Gremien
  • Klassenbuch
  • Kalender
  • Aktuelles
  • Schulentwicklung
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  • Förderverein
  • Tag der offenen Tür
  • Personalportal
  • Toggle search form

Peter Ustinov

Sir Peter Ustinov

Peter Ustinov, der Namensgeber unserer Schule, wurde am 16. April 1921 in London (Großbritannien) geboren. Er zeichnete sich durch seine vielseitige künstlerische Tätigkeit als Schauspieler, Schriftsteller und Filmemacher sowie sein soziales Engagement aus.

Als Kosmopolit betrachtete er die gesamte Erde als seine Heimat und setzte sich weltweit für ein gutes Miteinander der Menschen ein.

Ustinov erlernte acht Sprachen und beherrschte sechs davon fließend, wodurch er Menschen in vielen Teilen der Erde mit seiner oft witzig-ironischen Art erreichen konnte.

Seine Bekanntheit nutzte er, um sich für die Bekämpfung von Vorurteilen stark zu machen. Er schrieb beispielsweise ein Buch mit dem Titel „Achtung! Vorurteile“.

Peter Ustinov

* 16. April 1921 (London, Großbritannien)

Schauspieler, Synchronsprecher, Schriftsteller und Regisseur

ab 1968 UNICEF-Sonderbotschafter

1990 Erhebung in den britischen Adelsstand als Sir Peter Ustinov

1999 Gründung der Peter-Ustinov-Stiftung

† 28. März 2004 (Genolier, Schweiz)


Soziales
Engagement

Im sozialen Bereich war er sehr engagiert und setzte sich als UNICEF-Sonderbotschafter für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen ein. Die Peter-Ustinov-Stiftung führt diese Arbeit heute fort.

1990 wurde Peter Ustinov von der britischen Königin Elisabeth II. als Anerkennung für seine Leistungen zum Ritter geschlagen und durfte fortan den Adelstitel Sir vor seinem Namen führen.

Am 28. März 2004 starb Sir Peter Ustinov im Alter von 82 Jahren in Genolier bei Genf (Schweiz).

Weltoffenheit, Verständnis, Toleranz und HuMoR sind Aspekte des Lebens von Sir Peter Ustinov, die leitend für das Miteinander an unserer Schule sein sollen.

Bild & Ton


Im letzten großen Fernsehauftritt vor seinem Tod bei Radio Bremen in der Sendung 3nach9 lieferte Sir Peter Ustinov ein Kabinettsstück grandioser Komik gemeinsam mit der Mezzosopranistin Cecilia Bartoli.


NDR-Dokumentation "Legenden" Peter Ustinov
(2009, 43 Minuten)

Copyright © 2025 Peter-Ustinov-Schule Berlin.

Powered by PressBook WordPress theme