
Peter-Ustinov-Schule
Integrierte Sekundarschule
Staatliche Europa-Schule
Berufsorientierung und Duales Lernen
Integrierte Sekundarschule - Staatliche Europaschule
Duales Lernen
Die Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Schule können bereits im Fach WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) und in der Berufsorientierung theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen vernetzen. Dies geschieht zunächst vor allem in den Werkstätten der Bereiche Holz, Metall, Textil und der Lehrküche.
Im 9. und 10. Jahrgang dient das Fach WAT auch als Leitfach für das Duale Lernen. Das Duale Lernen verknüpft praxisorientiert das schulische Lernen mit Inhalten aus dem Wirtschafts-, Berufs- und Arbeitsleben. In diesem Zusammenhang stehen ua folgende Themen im Zentrum des Unterrichts: Erstellung von individuellen Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung und Simulation von Vorstellungsgesprächen, Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung und mögliche schulische aber auch berufliche Wege nach der 10. Klasse.
Berufsorientierung
Zur kontinuierlichen Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt werden in allen Jahrgängen entsprechende Veranstaltungen besucht.
Beispiele für die Berufsorientierung und Vorbereitung
Jahrgangsstufe 7
Besuch des Berufsparcours „Komm auf Tour“
Jahrgangsstufe 8
Zweiwöchiges Orientierungspraktikum in je drei Berufsfeldern bei der SBH-Nord
Jahrgangsstufe 9
Dreiwöchiges Betriebspraktikum und Besuch des BIZs der Agentur für Arbeit
Jahrgangsstufe 10
Besuche verschiedener Ausbildungsmessen und eine individuelle Beratung
Peter - Ustinov - Schule